Datenschutzverstöße
Google soll in Frankreich und in USA hunderte Millionen Euro zahlen

Google soll in den USA und Frankreich wegen Datenschutzverstößen Zahlungen in Höhe von mehreren hundert Millionen Euro leisten.

    Das Google-Logo
    Google muss in den USA und Frankreich hohe Strafen zahlen. (picture alliance / ZUMAPRESS.com / Sheldon Cooper)
    Eine Geschworenenjury in San Francisco sprach das Unternehmen schuldig, die Privatsphäre von fast 100 Millionen Nutzern verletzt zu haben. Die Kläger hatten Einstellungen zum Tracking deaktiviert, lehnten also die Erfassung von Nutzungsdaten in Google-Diensten ab. Dennoch sammelte und verkaufte der Konzern die Daten. Google muss deshalb rund 365 Millionen Euro zahlen. Die französische Datenschutzbehörde verhängte eine Strafe von 325 Millionen Euro. Auch in diesem Fall ging es darum, dass Google Nutzerdaten ohne ausdrückliche Zustimmung verwendet hat. Ein ähnliches Urteil erging in Frankreich gegen den Onlinehändler Shein.
    Diese Nachricht wurde am 04.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.