
Es würden mehr Lastwagen erfasst, so müssten künftig auch kleinere Lkw für Klimaschäden bezahlen. Dies könne ein Anreiz für Speditionen sein, auf saubere Fahrzeuge umzusteigen oder für den Güterverkehr vermehrt die Schiene zu nutzen.
Hinzu komme, dass künftig die Einnahmen der Lkw-Maut auch für den Bahnverkehr benutzt werden dürften. Die Maut sei bisher eine nicht versiegende Quelle für den Autobahnausbau gewesen. Donat erläuterte, der Deutschen Bahn gehe es nicht gut, Sanierungsarbeiten seien dringend notwendig. Darüber hinaus werde es nicht weniger Staus geben, wenn Autobahnen breiter würden. Vielmehr würden dann noch mehr Menschen mit dem Auto fahren.
Diese Nachricht wurde am 21.10.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.