
Greenpeace teilte mit, man habe bei einer Stichprobe von Shein-Textilien in 18 von 56 untersuchten Texttilien unter anderem die Weichmacher Phthalate sowie die wasser- und schmutzabweisenden Ewigkeitschemikalien PFAS nachgewiesen. Die EU-Grenzwerte seien teils extrem überschritten gewesen. Greenpeace sagt, dass vor allem die Arbeiterinnen und Arbeiter und die Umwelt in den Produktionsländern geschädigt werden. Aber auch Verbraucherinnen und Verbraucher kämen über Hautkontakt, Schweiß oder eingeatmete Fasern mit den Chemikalien in Berührung.
Shein nimmt Artikel aus dem Verkauf
Shein erklärte, das Unternehmen nehme Produktsicherheit sehr ernst und verpflichte sich, seinen Kunden sichere und konforme Produkte anzubieten. Die Ergebnisse des Tests von Greenpeace habe Shein bislang nicht überprüfen können. Als Vorsichtsmaßnahme würden die Artikel aber dennoch aus dem Verkauf genommen. Erst vor drei Wochen hatte die Stiftung Warentest Produkte von Shein und Temu untersucht und ebenfalls Verstöße gegen EU-Standards festgestellt.
Diese Nachricht wurde am 20.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
