
Ein Feuerwehr-Vertreter sprach von den bislang schwierigsten Tagen der diesjährigen Waldbrandsaison. Allein gestern seien im ganzen Land mehr als 80 neue Brände registriert worden. Das sei eine außergewöhnlich hohe Zahl. In Kombination mit stürmischem Wind, anhaltender Trockenheit und großer Hitze hätten sich die Bedingungen für die Brandbekämpfung dramatisch verschärft. Besonders gefährlich sei die Lage derzeit nahe der westgriechischen Stadt Patras. Landesweit seien rund 5.000 Feuerwehrleute an den Löscharbeiten beteiligt, hieß es.
Griechenland hat wegen des Ausbruchs neuer Waldbrände bereits die EU um Unterstützung gebeten. Auch in anderen Regionen Europas kämpfen Feuerwehrleute derzeit gegen Waldbrände.
Diese Nachricht wurde am 13.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.