
Premierminister Starmer rief bei dem Treffen ein neues nationales Klimaschutzziel aus: Die britische Regierung verpflichte sich bis 2035 zu einer Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 81 Prozent im Vergleich zu 1990. Das sind drei Prozentpunkte mehr als bisher. Starmer ist einer der wenigen Staats- und Regierungschefs der G20-Länder, die nach Baku gereist sind. Er forderte alle Seiten auf, ebenfalls "ehrgeizige Ziele vorzulegen".
UNO-Generalsekretär Guterres forderte die Industriestaaten dazu auf, die ärmeren Staaten im Kampf gegen die Klimakrise nicht im Stich zu lassen. Die Entwicklungsländer dürften Baku nicht mit leeren Händen verlassen. Schließlich verursachten die Reichen das Problem, während die Armen den höchsten Preis zahlten, so Guterres. Er warnte außerdem, der Welt laufe die Zeit davon bei dem Vorhaben, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu begrenzen.
Diese Nachricht wurde am 12.11.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.