Archiv

Erneuerbare Energien
Großbritannien will Bau von Windkraftanlagen erleichtern

Die britische Regierung hat die Regeln für den Bau von Windkraftanlagen gelockert.

    Ein Blick an einer Windkraftanlage hinauf bis zum strahlend, blauem Himmel in Rottweil.
    Bald auch in Großbritannien öfter zu sehen: Windkraftanlagen dürfen dort künftig auch an Land gebaut werden und nicht nur in Offshore-Windparks (imago /Silas Stein)
    Bisher hatten gesetzliche Vorgaben den Bau neuer Windräder an Land fast unmöglich gemacht. Die Lockerung kommt nach wachsendem Druck auf die Regierung von Premierminister Sunak, sowohl aus der eigenen Partei als auch von Umweltverbänden. Einigen gehen die geplanten Neuregelungen allerdings noch nicht weit genug, Kritik kommt unter anderem von Greenpeace.
    Laut dem Minister für Kommunen, Gove, soll die Änderung die Energiesicherheit erhöhen und die Klimaziele des Landes unterstützen. Kommunen können nun den Bau sogenannter Onshore-Windkraftanlagen beantragen, die Entscheidung liegt jedoch weiterhin bei den Gemeinderäten.
    Diese Nachricht wurde am 06.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.