Das Semester hat kaum begonnen und schon sind sich das Rektorat und der AStA wieder furchtbar uneinig. Zum Beispiel über die Frage, warum trotz der Gebühren so viele in Köln studieren wollen. Der Rektor, Professor Axel Freimuth, glaubt dies:
" Köln ist halt eine sehr beliebte und sehr gute Hochschule! Sie ist eben doch eine der vielfältigsten Hochschulen in Deutschland und wir sind in allen Kernbereichen international wettbewerbsfähig und gut aufgestellt. "
Daniel Weber vom Referat Bildungspolitik im AStA sieht das völlig anders:
" Wenn man sich alle Rankings anguckt oder die Qualität von Lehre und Forschung, dann kann es nicht an der Universität liegen, sondern in erster Linie an dem Standort. "
So oder so, für die 20.000 Bewerber war natürlich kein Platz. Wie viele Erstsemester sind es denn diesmal in Köln, Rektor Freimuth?
" 4000 ist die Größenordnung und weil wir so überbucht sind, haben wir im letzten Jahr einen Numerus Clausus beschlossen auf allen Fächern, die wir haben. Ich würde aber gerne betonen, wir haben keine Kapazitäten abgebaut in Köln. "
Leider auch keine geschaffen, beklagt sich Daniel Weber vom Asta. Er beschreibt den Studienalltag an seiner Hochschule so:
" Ja, wir haben Vorlesungen, da sitzen Leute auf den Stufen - wer vielleicht zwei bis drei Minuten zu spät kommt, kommt gar nicht mehr in den Hörsaal rein und so sieht das auch in Seminaren aus: Heute sitzen fünfzig, sechzig bis hundert Leute in einem Seminar und hören sich da ein Referat an. "
" Köln ist halt eine sehr beliebte und sehr gute Hochschule! Sie ist eben doch eine der vielfältigsten Hochschulen in Deutschland und wir sind in allen Kernbereichen international wettbewerbsfähig und gut aufgestellt. "
Daniel Weber vom Referat Bildungspolitik im AStA sieht das völlig anders:
" Wenn man sich alle Rankings anguckt oder die Qualität von Lehre und Forschung, dann kann es nicht an der Universität liegen, sondern in erster Linie an dem Standort. "
So oder so, für die 20.000 Bewerber war natürlich kein Platz. Wie viele Erstsemester sind es denn diesmal in Köln, Rektor Freimuth?
" 4000 ist die Größenordnung und weil wir so überbucht sind, haben wir im letzten Jahr einen Numerus Clausus beschlossen auf allen Fächern, die wir haben. Ich würde aber gerne betonen, wir haben keine Kapazitäten abgebaut in Köln. "
Leider auch keine geschaffen, beklagt sich Daniel Weber vom Asta. Er beschreibt den Studienalltag an seiner Hochschule so:
" Ja, wir haben Vorlesungen, da sitzen Leute auf den Stufen - wer vielleicht zwei bis drei Minuten zu spät kommt, kommt gar nicht mehr in den Hörsaal rein und so sieht das auch in Seminaren aus: Heute sitzen fünfzig, sechzig bis hundert Leute in einem Seminar und hören sich da ein Referat an. "