
Sie erhöhten sich im Mai um 8,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf knapp 60 Milliarden Euro, wie aus dem jüngsten Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums hervorgeht. Allerdings macht das FDP-geführte Ressort darauf aufmerksam, dass der Anstieg nicht überbewertet werden sollte und verweist in diesem Zusammenhang auf einen Sondereffekt bei der Umsatzsteuer. Für das gesamte laufende Jahr gehen Experten derzeit von einem Zuwachs von drei Prozent aus.
Weiter heißt es bezogen auf die aktuellen Konjunkturdaten, es ergebe sich ein gemischtes Bild. Der Arbeitsmarkt sei weiter stabil, der Preisdruck lasse allmählich nach und der private Konsum werde von den erfolgten Lohnsteigerungen gestützt. Insgesamt aber bleibe die Unsicherheit über die weitere ökonomische Entwicklung hoch. Die Wirtschaft sollte sich aber aller Voraussicht nach schrittweise erholen.
Diese Nachricht wurde am 22.06.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.