Verkehrspolitik
Grüne kritisieren FDP-Plan für mehr Autos in Innenstädten

Auch bei einem anderen Thema gibt es Streit in der Koalition.

    Eine Straße in Bochum, viele Autos in einer Tempo-30-Zone, Fahrradfahrer und Fußgänger.
    Die FDP plädiert u.a. für freis Parken in Innenstädten. (Archivbild) (dpa/ Jochen Tack)
    So will die FDP den Autoverkehr in Innenstädten attraktiver machen und dort etwa kostenloses Parken ermöglichen. Grünen-Fraktionsvize Audretsch sagte der Nachrichtenagentur AFP, Autos gegen Fußgänger zu stellen, sei nicht sinnvoll. Um weniger Stau in den Städten und mehr Freiraum für alle zu erreichem, müsse mehr in Busse und Bahnen oder in die Sanierung von Brücken investiert werden. Aus dem vom FDP-Präsidium beschlossenen Positionspapier geht außerdem hervor, weniger Fußgängerzonen und Fahrradstraßen einzurichten, um Fahrzeugen in den Städten mehr Raum zu geben. Die Automobilindustrie, als einer der zentralen Pfeiler der Wirtschaft, spiele eine entscheidende Rolle, heißt es. Die Industrie sichere nicht nur Arbeitsplätze, sondern bringe auch Innovation und technologische Fortschritte.
    Nach Ansicht von CSU-Generalsekretär Huber muss sich Bundespräsident Steinmeier einschalten, damit die Streitigkeiten in der Ampel beendet werden.
    Diese Nachricht wurde am 12.08.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.