Unwetter
Grünen-Chefin Lang wirft der Unions-Spitze vor, den Klimawandel zu unterschätzen

Die Grünen-Vorsitzende Lang hat der Union vorgeworfen, die Folgen des Klimawandels in Deutschland nicht ernst zu nehmen.

26.05.2024
    Berlin: Ricarda Lang, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, spricht während einer Pressekonferenz
    Die Grünen-Vorsitzende Lang hatte wie viele Politikerinnen und Politiker das Saarland nach den schweren Unwettern besucht. (Sebastian Christoph Gollnow / dpa / Sebastian Gollnow)
    Die Klimakrise mache Extremwetterereignisse wie zuletzt im Saarland häufiger, wahrscheinlicher und weitreichender, sagte Lang der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Gleichzeitig täten CSU-Chef Söder und CDU-Chef Merz so, als wäre es jetzt genug mit dem Klimaschutz, kritisierte Lang. Wer jetzt den Rückwärtsgang einlege, gefährde ganz konkret die Menschen in unserem Land.
    Am vergangenen Wochenende hatte Dauerregen zahlreiche Überschwemmungen im Saarland und in Teilen von Rheinland-Pfalz ausgelöst. Starkregen sorgten zuletzt auch von Bayern bis Nordrhein-Westfalen für Überflutungen. Für die kommenden Tage hat der Deutsche Wetterdienst weitere, teils starke Regenfälle angekündigt.
    Diese Nachricht wurde am 25.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.