
Einem Medienbericht zufolge haben sich die Fraktionen von SPD, Grüne und FDP darauf verständigt, die Regelgröße des Parlaments von 598 auf dauerhaft 630 Abgeordnete festzulegen. Die Zahl der Wahlkreise bleibt demnach bei 299. 331 Mandate würden über die Landeslisten vergeben. Damit soll die Zahl der Abgeordneten, die einen Wahlkreis über Erststimmen gewinnen und trotzdem nicht in den Bundestag kommen, klein gehalten werden. Derzeit sitzen wegen Überhangmandaten 736 Abgeordnete im Parlament.
Diese Nachricht wurde am 13.03.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.