
Wie die EMA in Amsterdam mitteilte, geht es um ein Präparat von Biontech/Pfizer, das auf die Omikron-Sublinie XBB.1.5 angepasst ist. Es soll besser vor aktuell kursierenden Varianten schützen. Wie bei anderen Covid-19-Impfstoffen sei es auch hier die Entscheidung der nationalen Behörden, wie er eingesetzt werde, führte die EMA aus. Formal muss noch die Europäische Kommission der Zulassung zustimmen.
Die Ständige Impfkommission in Deutschland empfiehlt Auffrischimpfungen mittlerweile nur noch bestimmten Gruppen, vorzugsweise im Herbst. Dazu gehören etwa Menschen ab 60, Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen ab einem Alter von sechs Monaten, Pflege- und Gesundheitspersonal sowie Angehörige von Risikopatienten. Mindestens zwölf Monate sollen in der Regel seit der letzten Impfung oder Infektion vergangen sein.
Diese Nachricht wurde am 31.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.