
"Kantables, reich artikuliertes und dynamisches Spiel mit einem fokussierten, resonanzreichen Klang, ein bewundernswerter Anschlag, der sich kontrastreich zwischen ausgewogener Eleganz und schwungvoller Vitalität bewegt und die spieltechnischen Möglichkeiten des Cembalos vollends ausschöpft." All das überzeugte die Jury, die dem Franzosen Jean Rondeau den diesjährigen Deutschlandfunk-Förderpreis zugesprochen hat. Unmittelbar nach der Preisverleihung ließ Jean Rondenau beim Konzert in der Bremer Liebfrauenkirche diesen Worten musikalische Taten folgen. Auf dem Programm standen Cembalokonzerte aus der Musikerdynastie Bach.
Johann Sebastian Bach
Konzert für Cembalo und Orchester Nr. 1 d-Moll, BWV 1052
Konzert für Cembalo und Orchester Nr. 5 f-Moll, BWV 1056
Konzert für Cembalo und Orchester Nr. 1 d-Moll, BWV 1052
Konzert für Cembalo und Orchester Nr. 5 f-Moll, BWV 1056
Wilhelm Friedemann Bach
Konzert für Cembalo und Orchester f-Moll
Konzert für Cembalo und Orchester f-Moll
Carl Philipp Emanuel Bach
Konzert für Cembalo und Orchester d-Moll, Wq. 23
Konzert für Cembalo und Orchester d-Moll, Wq. 23
Jean Rondeau, Cembalo
Fredrick From, Violine
Anthony Marini, Violine
Fanny Paccoud, Viola
Louna Hosia, Violoncello
Ludovic Coutineau, Kontrabass
Fredrick From, Violine
Anthony Marini, Violine
Fanny Paccoud, Viola
Louna Hosia, Violoncello
Ludovic Coutineau, Kontrabass
Aufnahme vom 27. August 2016 aus der Kirche Unser Lieben Frauen in Bremen