Archiv

Vor CDU-Bundesparteitag
Günther für Koalition mit Grünen im Bund und für Öffnung der CDU zur Linken

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther wirbt für mehr Offenheit seiner Partei für Kooperationen auch mit der Linkspartei. So sei beispielsweise Thüringens Ministerpräsident Ramelow von der Linkspartei keine Gefahr für die Demokratie, sondern ein kluger Mensch, den er schätze, sagte Günther der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung".

    Daniel Günther (CDU, links), Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, und Bodo Ramelow (Die Linke), Ministerpräsident von Thüringen, unterhalten sich zu Beginn eines Bund-Länder-Gipfels im Bundeskanzleramt.
    Als Ministerpräsidenten tauschen sich Daniel Günther (links) aus Schleswig-Holstein und Bodo Ramelow aus Thüringen bei verschiedenen Gelegenheiten aus. (picture alliance / dpa / Bernd von Jutrczenka)
    Die Distanz zwischen CDU und Linkspartei sei aber extrem groß, und er würde keine Koalition mit der Linken anstreben. CDU-Generalsekretär Linnemann stellte auf Nachfrage klar, dass Koalitionen mit der Linkspartei derzeit nicht zur Diskussion stünden. Die Beschlusslage der CDU gelte, dass man mit der Nachfolgepartei der SED keine Koalition eingehe.
    Günther äußerte sich im Vorfeld des CDU-Bundesparteitags, der am Montag in Berlin beginnt. Auf Bundesebene empfahl er eine Koalition von CDU und Grünen nach der nächsten Bundestagswahl, sollte das Ergebnis dies zulassen. In Schleswig-Holstein regiert Günther bereits jetzt mit den Grünen.
    Diese Nachricht wurde am 03.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.