Archiv

Deutscher Buchpreis 2023
Gut 170 Romane im Rennen

Um den diesjährigen Deutschen Buchpreis konkurrieren 172 Romane. 111 Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz hätten Titel für das mehrstufige Auswahlverfahren eingereicht, teilte der Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Frankfurt am Main mit.

    Verschiedene Bücher liegen vor dem Logo des Deutschen Buchpreises.
    Das Logo des Deutschen Buchpreises (picture alliance / dpa / Jens Kalaene)
    Von den Romanen stammen 97 aus dem aktuellen Frühjahrsprogramm, 70 werden im Herbst erscheinen, fünf weitere sind bereits seit Ende 2022 auf dem Markt. Bei ihrer ersten Sitzung wählte die Preisjury den Angaben zufolge die Literaturkritikerin Katharina Teutsch zu ihrer Sprecherin.
    Bis zur Vergabe des Deutschen Buchpreises am 16. Oktober stellt die Jury aus allen eingereichten Werken zunächst eine 20 Titel umfassende Nominierungsliste zusammen. Aus dieser Longlist wählen die Jurymitglieder sechs Titel für die Shortlist, die am 19. September 2023 veröffentlicht wird. An wen der Deutsche Buchpreis geht, erfahren die sechs Autorinnen und Autoren erst am Abend der Preisverleihung. Der oder die Preisträgerin erhält ein Preisgeld von 25.000 Euro. Den Deutschen Buchpreis 2022 erhielt Kim de l‘Horizon für den Roman "Blutbuch".