UNO-Klimakonferenz
Guterres lobt Beschlüsse als Teilerfolg - Scharfe Kritik von Greenpeace und WWF

UNO-Generalsekretär Guterres hat die Ergebnisse der Weltklimakonferenz in Baku als einen Teilerfolg bezeichnet.

    UNO-Generalsekretär Guterres sitzt bei der COP16 hinter einem Mikrofon.
    UNO-Generalsekretär Guterres: "Dieses Abkommen liefert eine Basis, auf der man aufbauen kann." (AFP / JOAQUIN SARMIENTO)
    Das Abkommen sei zumindest eine Basis, auf der man aufbauen könne. Nun komme es darauf an, dass die Industriestaaten ihre Zusagen über Finanzhilfen für ärmere Staaten rasch einlösten, erklärte Guterres. Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen reagierten hingegen enttäuscht auf die Abschlusserklärung. Greenpeace kritisierte, die Verursacher der Klimakrise ließen Millionen Menschen weiterhin mit den Folgen allein. WWF Deutschland nannte die in Aussicht gestellten Hilfsgelder nicht mehr als ein Schluck Wasser vor dem Verdursten.
    Die Teilnehmer der UNO-Klimakonferenz hatten sich gestern Abend auf höhere Finanzhilfen für die besonders vom Klimawandel betroffenene Länder verständigt. Bis zum Jahr 2035 soll der jährliche Beitrag der Industriestaaten auf mindestens 300 Milliarden US-Dollar steigen, dreimal so viel wie bisher.
    Diese Nachricht wurde am 24.11.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.