Archiv

UNO-Klimagipfel
Guterres: "Menschheit hat mit klimaschädlichen Aktivitäten das Tor zur Hölle aufgestoßen"

Zum Auftakt eines Klimagipfels in New York hat UNO-Generalsekretär Guterres mehr Engagement im Kampf gegen die Erderwärmung gefordert.

    Ausgetrockneter Boden auf Grund der Klimaerwärmung auf einem Acker
    UNO-Generalsekretär Guterres appelliert eindringlich an die Politiker, die Ziele des Paris Klimaabkommens einzuhalten. (picture alliance / Zoonar)
    Die Menschheit habe mit ihren klimaschädlichen Aktivitäten - Zitat - das Tor zur Hölle aufgestoßen, sagte Guterres. Treibhausgase seien für die extremen Hitzewellen und die Waldbrände historischen Ausmaßes in diesem Jahr verantwortlich. Noch sei es nicht zu spät, den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu begrenzen. Bundeskanzler Scholz äußerte sich in New York zuversichtlich. 2023 könne ein entscheidender Moment im Kampf gegen den Klimawandel werden. - Der Klimagipfel findet am Rande der UNO-Vollversammlung statt.
    Diese Nachricht wurde am 21.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.