Archiv


Haare kämmen belastet stärker als Getränkekasten-Tragen

Welche Kräfte bei welchen Bewegungen auf das Schultergelenk wirken, dafür gab es bisher keine realistischen Werte, sondern nur theoretische Abschätzungen.

Von Renate Rutta |
    An der Berliner Charité ist es weltweit erstmals gelungen, die Belastung des Schultergelenks direkt zu messen. Diese Messungen wurden an einem künstlichen Schultergelenk vorgenommen, das einem Patienten eingesetzt wurde.

    Die ermittelten Belastungsdaten liefern Informationen für Patienten mit künstlichen Schultergelenken aber auch für Menschen mit Schulterproblemen. Vergangene Woche wurden die Daten in Berlin vorgestellt.

    Im Gespräch: Professor Georg Bergmann, Entwickler des Mess-Implantats.