Archiv

Energiekosten
Habeck berät mit Wirtschaftsvertretern über Industriestrompreis

Bundeswirtschaftsminister Habeck hat mit Vertretern der Wirtschaft über seine Pläne zur Einführung eines subventionierten Industriestrompreises beraten.

    Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, gestikuliert.
    Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (picture alliance / dpa / Michael Kappeler)
    Bei dem Treffen mit dem "Bündnis Zukunft der Industrie" erklärte der Grünen-Politiker, ein Industriestrompreis sei zentral, um angesichts der Doppelherausforderung aus Energiekrise und Klimaschutz die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Industriestandortes und damit Wohlstand und Arbeitsplätze zu sichern.
    Habeck plant, den Strompreis für energieintensive Industriezweige mit staatlichen Mitteln bei sechs Cent pro Kilowattstunde zu deckeln, um die Abwanderung wichtiger Unternehmen zu verhindern. Gewerkschaften und Unternehmensverbände energieintensiver Branchen begrüßten die Pläne bereits; andere Wirtschaftsverbände, der Steuerzahlerbund sowie die FDP und das von ihr geführte Finanzministerium lehnten den Vorstoß hingegen ab.
    Diese Nachricht wurde am 22.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.