
Der Grünen-Politiker sagte während eines Besuchs in Kopenhagen, neue Aufträge und neue Planungen sollten komplett ohne Komponenten aus China auskommen. Zudem sollten bereits im Bau befindliche Projekte überprüft werden. Hier aber müsse gegebenfalls weniger streng für den Fall vorgegangen werden, dass eine Fertigstellung nicht mehr gewährleist sei. Habeck sprach in diesem Zusammenhang von einem Grenzbereich für Szenarien, in denen noch keine eigene Technik vefügbar sei. Die Sorge vor einseitigen wirtschaftlichen Abhängigkeiten hatte zuletzt - auch mit Blick auf den Ausbau des 5G-Mobilfunknetzes - zugenommen.
Datenschützer befürchten, dass etwa in aus der Volksrepublik zugelieferten Komponenten verborgene Schnittstellen für chinesische Geheimdienste eingebaut sein könnten.
Diese Nachricht wurde am 24.03.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.