Archiv

Deutsch-türkische Wirtschaftsbeziehungen
Habeck sieht großen Reformbedarf in der Türkei

Bundeswirtschaftsminister Habeck sieht in der Türkei noch deutlichen Reformbedarf, wenn sie mehr Investitionen deutscher Firmen anziehen will.

    Wirtschaftsminister Robert Habeck spricht in der Türkei beim Deutsch-Türkischen Energieforum, im Hintergrund hängt eine türkische Flagge.
    Bundeswirtschaftsminister Habeck in der Türkei (picture alliance / dpa / Britta Pedersen)
    Zum Abschluss seiner Türkei-Reise nannte der Grünen-Politiker in Ankara die Menschenrechtslage und das Justizsystem als Hemmnisse. Ein Justizsystem, das im gewissen Sinne willkürlich agiere, sei eine Einladung zur Korruption. Die Türkei dränge politisch sehr darauf, mehr Investitionen zu ermöglichen. Dann müsse man aber auch über Menschenrechts- und Klimaschutzstandards sprechen, sagte Habeck.
    Laut einer Befragung der deutsch-türkischen Industrie- und Handelskammer bewerten gut zwei Drittel der in der Türkei aktiven deutschen Unternehmer ihre Lage als gut, nur eine einstellige Prozentzahl hingegen als schlecht, berichtete das Handelsblatt.
    Diese Nachricht wurde am 27.10.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.