Archiv

Energiepolitik
Habeck: "Versorgung auch nach Abschaltung mehrerer Kohlekraftwerke gesichert"

Nach der Abschaltung mehrerer Kohlekraftwerke hält Bundeswirtschaftsminister Habeck die Energieversorgung in Deutschland weiterhin für gesichert.

    Robert Habeck, Bundeswirtschafts- und Klimaminister
    Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hält die Energieversorgung für gesichert. (picture alliance / Flashpic / Jens Krick)
    Die Versorgung sei unabhängiger als vor dem russischen Krieg gegen die Ukraine, sagte der Grünen-Politiker der Deutschen Presse-Agentur. Die Preise für Strom und Gas seien deutlich gefallen und der Strom stamme durch den Ausbau erneuerbarer Energien mittlerweile mehrheitlich aus klimafreundlichen Quellen.
    Im Rheinischen Revier sowie in Brandenburg wurden über Ostern insgesamt sieben Braunkohle-Blöcke abgeschaltet. Die Stilllegung war bei allen Blöcken eigentlich schon früher geplant. Angesichts der Energiekrise nach dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs waren von der Bundesregierung fünf Blöcke aus der sogenannten Versorgungsreserve geholt worden. Zwei weitere durften über den ursprünglich geplanten Stilllegungszeitpunkt hinaus weiterlaufen.
    Diese Nachricht wurde am 02.04.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.