Autogipfel
Habeck will Gesprächsrunde mit Autoindustrie fortsetzen - keine konkreten Ergebnisse

Der Autogipfel von Bundeswirtschaftsminister Habeck ist ohne konkretes Ergebnis zu Ende gegangen.

    Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, spricht bei einem Rundgang durch die Elektro-Montage des VW-Werkes Emden.
    Bundeswirtschaftsminister Habeck bei seinem Besuch im VW-Werk in Emden am 20. September 2024. (picture alliance / dpa / Sina Schuldt)
    Der Grünen-Politiker sagte nach dem digitalen Treffen mit Autoherstellern, Zulieferern, Verbänden und Gewerkschaften, man habe verschiedene Maßnahmen besprochen. So wolle er sich unter anderem dafür einsetzen, dass die von der EU vorgegebenen CO2-Grenzwerte für die Autoindustrie früher als geplant überprüft werden. Bisher ist diese Überprüfung für 2026 geplant, die Autoindustrie möchte das um ein Jahr vorziehen.
    Thema waren auch Maßnahmen, um den Verkauf von Elektroautos anzukurbeln. So hatte die SPD im Vorfeld eine neue Abwrackprämie gefordert. Habeck sagte dazu, man habe über verschiedene Vorschläge gesprochen. Die Gespräche würden fortgesetzt.
    Diese Nachricht wurde am 24.09.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.