
Der Grünen-Politiker schlug im Gespräch mit den Funke Medien vor, im Januar 2024 zunächst mit den Neubauten anzufangen. Bei Bestandsgebäuden gebe es den Wunsch nach mehr Zeit. Habeck betonte, angesichts der Sorgen wegen Handwerkermangels und Lieferengpässen sei etwas mehr Zeit auch eine Hilfe. Der Minister unterstrich zudem, der Gesetzentwurf sei zwar schon jetzt technologieoffen. Allerdings sehe er auch hier mit Blick auf die Debatte um Holzpellets weitere Spielräume. Zuletzt war noch unklar, welche Regeln es künftig für das Heizen mit Holz geben soll.
Nach den Plänen der Bundesregierung soll ab 2024 möglichst jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden.
Diese Nachricht wurde am 26.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.