Archiv

Frankreich
Hälfte des Senats wird neu gewählt

In Frankreich wird heute etwa die Hälfte der Sitze im Senat, der zweiten Kammer des Parlaments, neu vergeben.

    Das Bild zeigt die Flagge Frankreichs vor blauem Himmel.
    In Frankreich wird die Hälfte der Sitze im Senat neu vergeben. (Gerda Bergs, Deutschlandradio)
    Es handelt sich um eine indirekte Wahl durch knapp 80.000 Wahlleute, in erster Linie Gemeinderäte. Der französische Senat gilt mit seinen 348 Sitzen als die Stimme der Regionen und wird seit Jahren von den rechtskonservativen Republikanern dominiert. Das Mitte-Lager von Frankreichs Präsident Macron verfügt nur über 24 Sitze in der Parlamentskammer.
    Möglicherweise wird bei der Wahl die Splitterpartei des ehemaligen Premierministers Philippe einige Sitze erringen - Philippe gilt als möglicher Kandidat bei der Präsidentschaftswahl 2027. Die rechtspopulistische Partei Rassemblement National, die derzeit nicht im Senat vertreten ist, hofft darauf, in die Parlamentskammer einzuziehen.
    Diese Nachricht wurde am 24.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.