Silvesterfeuerwerk
Handel startet den Verkauf von Böllern und Raketen

In Deutschland dürfen ab heute Raketen und Knallkörper für das Silvesterfeuerwerk gekauft werden.

    Verkauf von Silvesterfeuerwerk
    Verkauf von Silvesterfeuerwerk (IMAGO / osnapix / Marcus Hirnschal)
    Der Verband der pyrotechnischen Industrie rechnet gegenüber dem Vorjahr mit 15 Prozent mehr Umsatz. 2023 hatte die Branche rund 180 Millionen Euro eingenommen. Unter anderem aus Brandschutz- und Sicherheitsgründen haben zahlreiche Kommunen für Silvester Verbotszonen eingerichtet. Einsatzkräfte befürchten erneute Angriffe mit Böllern.
    Das evangelische Hilfswerk "Brot für die Welt" rief zum Jahreswechsel zu Spenden auf. Die seit mehr als 40 Jahren bestehende Aktion steht unter dem Motto "Brot statt Böller". Die Präsidentin des Hilfswerks, Pruin, erklärte in Berlin, schon kleine Beträge könnten das Leben vieler nachhaltig verändern. Weltweit hungere jeder elfte Mensch.
    Diese Nachricht wurde am 28.12.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.