Steuerliche Entlastungen
Handwerkspräsident Dittrich setzt auf Anreize für Mehrarbeit

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks spricht sich für mehr Leistungsanreize aus, um Mehrarbeit attraktiver zu gestalten.

    Hände mit einem Winkelschleifer, der Funken sprüht
    Das Handwerk bildet mit seinen oft kleinen und mittleren Betrieben das Kernstück der deutschen Wirtschaft. (picture alliance / Geisler-Fotopress)
    Präsident Dittrich sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, dies lohne sich für viele nicht, solange Steuern und Abgaben so hoch seien wie derzeit. Das gelte sowohl für die Beschäftigten als auch die Unternehmen. Konkret rief Dittrich die Bundesregierung auf, sich die Einkommenssteuerkurve und steuerfreie Hinzuverdienstmöglichkeiten vorzunehmen. Steuerfreie Überstunden jedoch meine er damit ausdrücklich nicht, betonte der Handwerkspräsident. Dabei bestehe nämlich die Gefahr, dass weniger Vollzeit gearbeitet werde, weil Beschäftigte unterm Strich für sich mehr herausholen könnten, wenn sie Teilzeit arbeiteten.
    Denn dann erhielten sie das Geld für die steuerbefreiten Überstunden sowie die Zuschläge, die es dafür teilweise gebe.
    Diese Nachricht wurde am 11.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.