E-Patientenakte
Hausärzte kritisieren technische Umsetzung

Die elektronische Patientenakte steht weiter in der Kritik.

    Blick auf den Zugang zu einer Patientenakte (ePA) der in einer App Krankenversicherung Viactiv auf einem Smartphone.
    Blick auf den Zugang zu einer Patientenakte (ePA) der in einer App Krankenversicherung Viactiv auf einem Smartphone. (dpa | Jörg Carstensen (Symbolbild))
    Die Vorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands, Buhlinger-Göpfarth, sagte der "Rheinischen Post", die Idee sei sehr gut, die Ausführung durch die Krankenkassen, die Industrie und die Digitalagentur Gematik aber mangelhaft. Drei Viertel der Praxen hätten in den letzten Monaten von technischen Problemen berichtet. Dadurch werde Vertrauen zerstört.
    Seit dem 1. Oktober sind Gesundheitseinrichtungen verpflichtet, wichtige Daten wie Befunde oder Laborwerte in die E-Akten einzustellen. Sie können Patienten ein Leben lang begleiten und sollen zu besseren Behandlungen beitragen.
    Diese Nachricht wurde am 08.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.