
Er will konkrete Beschlussempfehlungen für die entscheidende Plenumssitzung am Dienstag erarbeiten, bei der über entsprechende Grundgesetzänderungen abgestimmt werden soll. Der von Union, SPD und Grünen vereinbarte Kompromiss sieht Schulden über hunderte Milliarden Euro für Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz vor. Auch soll die Formulierung "Klimaneutralität bis 2045" mit ins Grundgesetz geschrieben werden. CDU-Chef und Kanzlerkandidat Merz sagte der "Bild am Sonntag", er stelle sich der umweltpolitischen Verantwortung. Allerdings könne er garantieren, dass er nicht zu einem Grünen werde. Bundesaußenministerin Baerbock erklärte auf dem Landesparteitag der Grünen in Brandenburg, nun werde ein neues Kapitel grüner Politik aufgeschlagen.
Diese Nachricht wurde am 16.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.