
Innenminister Dobrindt verteidigte die verschärfte Migrationspolitik mit Zurückweisungen an den Grenzen, gestopptem Familiennachzug und Abschaffung schnellerer Einbürgerungen. Daran gab es unterschiedliche Kritik: Der AfD gehen die Änderungen nicht weit genug. Sie sprach von Symbolpolitik. Die Linken sprachen von "rechtlich fragwürdigen Entscheidungen".
Justizministerin Hubig warb für eine bessere Zusammenarbeit mit den Bundesländern bei der Digitalisierung der Gerichte. Außerdem verlangte die SPD-Politikerin eine personell bessere Ausstattung. Forschungsministerin Bär, CSU, erklärte, sie wolle auf Zukunftstechnologien setzten, wie Raumfahrt, Quantentechnologie und Künstliche Intelligenz. Die Grünen bemängelten, dass ein Schwerpunkt auf Raumfahrt liege, obwohl es in Deutschland drei Millionen Studierende gebe, die bessere Bedingungen verdient hätten.
Diese Nachricht wurde am 10.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.