
Dann wird abgeglichen, ob es für sie einen Parkschein oder Anwohnerparkausweis gibt. Es handelt sich erst einmal um einen Testbetrieb. Wer erwischt wird, bekommt kein Knöllchen.
Baden-Württemberg will die Technik nach vorn bringen und hatte schon vor Monaten die rechtliche Grundlage für die Scan-Autos geschaffen. In Stuttgart sind schon Scan-Autos unterwegs, allerdings nur auf dem Parkplatz der Uni-Hohenheim.
In Nordrhein-Westfalen testet Düsseldorf Scan-Autos, um Fahrradwege von Falschparkern freizuhalten.
Diese Nachricht wurde am 18.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.