
Bundesarbeitsminister Heil begründete dies mit dem gesetzlich vorgegebenen Verfahren zur Berechnung der Höhe der Regelsätze. Der SPD-Politiker sagte den Sendern rtl und n-tv, die Inflation sei deutlich zurückgegangen auf zuletzt 1,9 Prozent. Der Mechanismus sei so, dass es deshalb keine Erhöhung beim Bürgergeld geben werde.
In diesem Jahr waren die monatlichen Zahlungen um mehr als zwölf Prozent gestiegen. Im Nachhinein wurde deutlich, dass die Anhebung zu hoch ausfiel, weil die Entwicklung der Inflation überschätzt worden war. Die Nullrunde hatte sich daher abgezeichnet.
Alleinlebende Erwachsene erhalten daher auch 2025 monatlich 563 Euro zum Lebensunterhalt, Partner und Kinder etwas weniger.
Diese Nachricht wurde am 04.09.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.