"Heinrich Schütz - Der Schwanengesang"
Von ganz anderem Zuschnitt ist selbstverständlich der Schwanengesang von Heinrich Schütz, seine letzten geistlichen Werke, die er Anfang der 1670er Jahre schrieb. Bei dem kleinen Label "Raum Klang" ist eine Doppel-CD des Dresdner Kammerchors und des Ensembles "Alte Musik Dresden" erschienen, auf der sich das Riesenwerk des 119. Psalms, der relativ kurze 100. Psalm und das ebenfalls eher knapp gehaltene "Deutsche Magnificat" finden. Schütz legte mit diesen Werken kurz vor seinem Tod ein sehr persönliches Bekenntnis ab. Die kompositorische Faktur ist dabei von einer Eleganz und gleichzeitig geistvollen Tiefe, dass jedes Ensembles erst einmal vor einem Himalaya von interpretatorischen Problemen steht. Wie soll man da den Weg zwischen charakterisierender Artikulation und instrumentaler Ideallinie finden? Der Dresdner Kammerchor und das Ensemble Alte Musik Dresden unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann folgen in vielerlei Hinsicht der lokalen Tradition: Sie schlagen sich im Zweifel auf die Seite des Schönklangs. Das fehlt einem manchmal doch die Sprachgewalt des Psalms. Alles nur Friede, Freude, Eierkuchen? Wunderbar gebildete Stimmen, kultiviertestes Ensemblespiel - alles da. Und dann zeigen sie doch, in Samech w' Ajin, dass sie auf dem richtigen Weg sein können: "Ich hasse die Flattergeister" - das lässt sich nun einmal nicht nur schön singen. Sie müßten einfach entschiedener mit Sprache umgehen, prononcierter artikulieren, und schon wären sie dem wahren Schütz auf der Spur und nicht dem pastoralen Zerrbild, das die protestantische Tradition aus diesem hellwachen und so energischen und auch heftigen Geist hat werden lassen. Für derlei gibt's ein italienisches, keineswegs unbedingt katholisches Wort: coraggio! * Musikbeispiel: Heinrich Schütz - "Ich hasse die Flattergeister" aus: Der 119. Psalm Das war die neue Platte im Deutschlandfunk. Zuletzt hörten Sie den Dresdner Kammerchor und das Ensemble Alte Musik Dresden unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann mit einem Ausschnitt aus ihrer Doppel-CD, die dem "Schwangesang" von Heinrich Schütz gewidmet und bei dem Label Raum Klang erschienen ist.