Archiv


Helle Planeten im Rückwärtsgang

Blicken Sie am frühen Abend zum östlichen Himmel, können Sie die beiden hellsten Planeten des Sonnensystems gar nicht verpassen. Der hellere der beiden ist Jupiter. Saturn sehen Sie rechts oberhalb von ihm

Bruce McClure |
    In diesem Monat erreicht die Erde ihre größte Annäherung zu beiden Planeten. Während Saturn heute seinen Oppositionspunkt zur Sonne durchlaufen hat, wird Jupiter ihn gegen Ende des Monats passieren. Beide Planeten schmücken den Nachthimmel also bis zum frühen Morgen. Bei Tagesanbruch stehen sie tief im Westen.

    Momentan wohnen Saturn und Jupiter im Sternbild Stier. Unterhalb von Jupiter finden Sie den Stern Aldebaran - das rote Stierauge. Saturn steht näher an den Plejaden, einem sehr schönen Sternhaufen, in dem Sie sechs Sterne gut erkennen können. Diese beiden Bezugspunkte ermöglichen es Ihnen, die Bewegung der beiden Planeten zu verfolgen.

    Wenn Sie genau schauen, werden Sie erkennen, dass beide Planeten langsam und sicher nach rechts durch den Stier wandern. In etwa zwei Monaten werden Sie Jupiter in Plejadennähe finden, während Saturn in Richtung Stier - Widder - Grenze gewandert ist.

    Meistens ziehen die Planeten vor dem Hintergrund der Sterne ostwärts, also nach links. Für eine kurze Zeitspanne bewegen sie sich jedoch rückläufig - wenn ein äußerer Planet von der Erde überholt wird oder die Erde von einem inneren Planeten in dessen Bewegung um die Sonne zurückgelassen wird.

    Lange Zeit verwirrte diese Kursänderung Astronomen. Als Nicolaus Copernicus aus dem Rätsel den Schluss zog, dass die Erde und alle anderen Planeten um die Sonne ziehen, wurde die moderne Astronomie geboren.