Seit die ersten Sputniks vor einem halben Jahrhundert ins All gingen, suchen Himmelsfreunde das Firmament nach Satelliten ab. Im Laufe der Zeit ist es da oben ziemlich voll geworden. Da die Raumsonden inzwischen größer sind, kann man sie auch leichter sehen.
Das größte Objekt, das man je ins All gebracht hat, ist die Internationale Raumstation. Sie besteht aus mehreren Kontroll- und Labormodulen, in denen eine dreiköpfige Besatzung lebt und arbeitet. Auch hat die Station mehrere Sonnenpaneele, die Sonnenlicht in Strom verwandeln.
Zu sehen ist die Internationale Raumstation - kurz ISS - in der Dämmerung. Es muss dunkel genug sein, damit man sie sehen kann. Andererseits muss die Sonne die Station noch beleuchten können, da ihr Licht von der ISS reflektiert wird und die Station dadurch sichtbar wird. Sie wirkt wie ein sehr heller Stern, der gleichmäßig über den Himmel zieht.
Um zu erfahren, wann Sie die ISS von ihrem Wohnort aus sehen können, sollten Sie ihre Webseite besuchen: www.heavens-above.com. Wenn Sie das tolle Gebilde finden, denken Sie daran: dort oben arbeiten Menschen - mehr als 300 Kilometer von der Erde entfernt.
Das größte Objekt, das man je ins All gebracht hat, ist die Internationale Raumstation. Sie besteht aus mehreren Kontroll- und Labormodulen, in denen eine dreiköpfige Besatzung lebt und arbeitet. Auch hat die Station mehrere Sonnenpaneele, die Sonnenlicht in Strom verwandeln.
Zu sehen ist die Internationale Raumstation - kurz ISS - in der Dämmerung. Es muss dunkel genug sein, damit man sie sehen kann. Andererseits muss die Sonne die Station noch beleuchten können, da ihr Licht von der ISS reflektiert wird und die Station dadurch sichtbar wird. Sie wirkt wie ein sehr heller Stern, der gleichmäßig über den Himmel zieht.
Um zu erfahren, wann Sie die ISS von ihrem Wohnort aus sehen können, sollten Sie ihre Webseite besuchen: www.heavens-above.com. Wenn Sie das tolle Gebilde finden, denken Sie daran: dort oben arbeiten Menschen - mehr als 300 Kilometer von der Erde entfernt.