Dieser Stern ist Sirius - bekannt als der Hundsstern, weil er der hellste Stern im Sternbild Großer Hund ist. Sirius ist mehrfach leuchtkräftiger als die Sonne. Dass er uns so hell erscheint liegt auch an seiner geringen Entfernung. Weniger als neun Lichtjahre trennen uns von ihm. Es gibt nur sechs Sterne, die uns noch näher sind.
Würde man alle Sterne des Großen Hunds im selben Abstand aufreihen, wäre Sirius bei weitem nicht der hellste. Im Vergleich zu drei anderen Sternen des Sternbilds würde er sogar blass wirken.
Diese Sterne sind Aludra, Wezen und Adhara. Sie bilden das Dreieck, das den hinteren Teil des Großen Hundes darstellt. Alle drei sind Hundert- und sogar Tausendfach leuchtkräftiger als Sirius. Für uns wirken sie blasser, weil sie so weit weg sind.
Die drei Sterne sind Riesen oder sogar Überriesen. Sie sind also viel größer als die Sonne und viel jünger als sie. Die Sterne haben soviel Masse, dass sie ihren nuklearen Energievorrat viel schneller verbrauchen. Obwohl sie also jünger als die Sonne sind, durchlaufen sie bereits die letzten Stadien ihres Sternenlebens. Zwei der Sterne könnten schon bald - nach astronomischen Maßstäben - als Supernovae explodieren.
Suchen Sie die drei hellen Sterne, die ein Dreieck unterhalb von Sirius bilden - und das Hinterteil des Großen Hundes, der noch tief über den Südhimmel trottet.
Würde man alle Sterne des Großen Hunds im selben Abstand aufreihen, wäre Sirius bei weitem nicht der hellste. Im Vergleich zu drei anderen Sternen des Sternbilds würde er sogar blass wirken.
Diese Sterne sind Aludra, Wezen und Adhara. Sie bilden das Dreieck, das den hinteren Teil des Großen Hundes darstellt. Alle drei sind Hundert- und sogar Tausendfach leuchtkräftiger als Sirius. Für uns wirken sie blasser, weil sie so weit weg sind.
Die drei Sterne sind Riesen oder sogar Überriesen. Sie sind also viel größer als die Sonne und viel jünger als sie. Die Sterne haben soviel Masse, dass sie ihren nuklearen Energievorrat viel schneller verbrauchen. Obwohl sie also jünger als die Sonne sind, durchlaufen sie bereits die letzten Stadien ihres Sternenlebens. Zwei der Sterne könnten schon bald - nach astronomischen Maßstäben - als Supernovae explodieren.
Suchen Sie die drei hellen Sterne, die ein Dreieck unterhalb von Sirius bilden - und das Hinterteil des Großen Hundes, der noch tief über den Südhimmel trottet.