Archiv


Helles Dreieck am Abendhimmel

Der Mond, Mars und Fomalhaut bilden heute abend ein auffallendes Dreieck am südwestlichen Himmel. Ganz in der Nähe des Mondes versteckt sich ein Objekt, das Sie mit bloßem Auge nicht erkennen können.

Damond Benningfield |
    Der Mond, Mars und Fomalhaut bilden heute abend ein auffallendes Dreieck am südwestlichen Himmel. Ganz in der Nähe des Mondes versteckt sich ein Objekt, das Sie mit bloßem Auge nicht erkennen können.

    Suchen Sie nach Einbruch der Dunkelheit nach einem hellen Stern ein gutes Stück links etwas unterhalb vom Mond. Das ist Fomalhaut, der hellste Stern im Sternbild Südlicher Fisch. In dieser dunklen Himmelsregion ist er der einzige auffallende Stern.

    Links oberhalb vom Mond sehen Sie den Planeten Mars. Seine rötliche Farbe verrät ihn. Im Gegensatz zu den wirklichen Sternen funkelt er nicht. Er reflektiert ein gleichmäßiges Licht. Zur Zeit durchwandert Mars das Sternbild Wassermann. Der Mond bewegt sich auf den Mars zu und wird morgen abend ganz in seiner Nähe stehen.

    Rechts oberhalb vom Mond erkennen Sie einen weniger auffälligen Stern. Das ist Delta Capricorni – die oberste Spitze des Steinbocks. Etwas weiter rechts daneben versteckt sich der Planet Uranus. Obwohl er der drittgrößte Planet des Sonnensystems ist, sehen Sie ihn mit bloßem Auge nicht. Gut 3 Milliarden Kilometer trennen uns von Uranus. Sie benötigen ein gutes Fernglas oder ein Teleskop, um den blau-grünen Planeten ausfindig zu machen.

    Uranus, Mond und Fomalhaut gehen gegen 21 Uhr unter. Und etwa 90 Minuten später verabschiedet sich dann auch der Mars vom Abendhimmel.