Archiv


Helles Dreieck am Südhimmel

Außer dem bekannten Sommerdreieck, das immer noch ziemlich hoch am Himmel steht, finden Sie heute Abend auch am südlichen Himmel ein auffälliges Dreieck. Der Mond, der Planet Mars und der Stern Fomalhaut bilden es. Sobald es dunkel geworden ist, finden Sie es tief im Südosten. In der Nacht zieht es über den Südhimmel.

Damond Benningfield |
    Fomalhaut funkelt ein gutes Stück links unterhalb vom Mond. Der weiße Stern bildet den untersten Punkt des Dreiecks. In seiner Umgebung gibt es keine auffälligen Sterne. Sie sollten ihn also leicht finden können. Fomalhaut ist größer, heißer und heller als unsere Sonne. In der Gas- und Staubscheibe, die ihn umgibt, könnte es Planeten oder entstehende Planeten geben.

    Oberhalb von Fomalhaut und links vom Mond sehen Sie den rötlichen Mars. Als besonders heller Lichtpunkt hat er uns während der letzten Monate durch die Nacht begleitet.

    Wie die Erde ist auch der Mars ein Planet – ein Ball aus Gestein und Metall, der die Sonne umkreist. Er hat etwa den halben Durchmesser der Erde. Seine Dichte ist geringer als die der Erde. Deshalb ist auch die Schwerkraft auf seiner Oberfläche geringer. Ein Mensch mit einem Gewicht von 70 kg auf der Erde würde auf dem Mars gut 26 kg wiegen.

    Auch die Atmosphäre des Mars ist dünner als die der Erde. Das bedeutet natürlich, dass man auf dem Mars höher springen oder einen Ball weiter werfen könnte. Objekte, die ihre Bewegung nach der Aerodynamik richten, bewegen sich dort also einfach anders.