Deutsches Startup
Helsing will unbemanntes Kampfflugzeug bauen

Das Münchner Rüstungs-Startup Helsing will ein unbemanntes Kampfflugzeug entwickeln, das in vier Jahren serienreif sein soll.

    Das unbemannte Kampfflugzeug CA-1 Europa steht in einer Halle. Helsing präsentiert mit CA-1 Europa ein Konzept für ein unbemanntes Kampfflugzeug, das mit KI gesteuert wird.
    Helsing präsentiert mit CA-1 Europa ein Konzept für ein unbemanntes Kampfflugzeug, das mit KI gesteuert wird. (Peter Kneffel/dpa)
    Das auf Künstliche Intelligenz spezialisierte Unternehmen stellte heute in der schwäbischen Gemeinde Tussenhausen eine Designstudie des elf Meter langen und bis zu vier Tonnen schweren Flugzeugs vor. Der Erstflug ist für 2027 geplant. Das durch KI gesteuerte Flugzeug soll nur einen Bruchteil des Preises heutiger Kampfjets kosten, deren Stückpreis zwischen 80 und 120 Millionen Euro liegt.
    Diese Nachricht wurde am 25.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.