Archiv


"Herabstürzender Adler”

Wie ein Adler, von dem er seinen Namen bekam, steht einer der hellsten Sterne hoch am Himmel. Bewohner von Lissabon oder Athen sehen ihn am frühen Abend sogar direkt über sich.

Von Damond Benningfield |
    Dieser Stern ist Wega. In der arabischen Sprache bedeutet sein Name "herabstürzender Adler”. In unseren Breiten ist er nach Sirius und Arktur der dritthellste Stern der Nacht.

    Es gibt mehrere Gründe, warum Wega so hell ist. Einmal ist es wirklich ein sehr heller Stern. Würde man alle Sterne des Himmels in der gleichen Entfernung platzieren, wäre Wega immer noch sehr auffällig. Sie ist 50mal heller als die Sonne. Zweitens erscheint uns dieser Stern so hell, weil er nur 25 Lichtjahre von uns entfernt ist.

    Auf der astronomischen Skala hat die Wega eine scheinbare Helligkeit von beinahe Null Magnituden. Das ist durchaus beachtlich, denn man zählt Magnituden wie die Handicaps beim Golfspielen zählt – je tiefer, desto besser. Als man die Skala der Magnituden zuerst bestimmte, galt die 1 für den hellsten aller Sterne. Später verbesserten Astronomen die Skala, um die Unterschiede bei den Sternen besser einzustufen. Sirius ist der hellste Stern. Seine Magnitude liegt auf dieser verbesserten Skala bei minus 1,4. Danach folgen am nördlichen Himmel Arktur mit 0 und Wega mit 0,1. Betrachtet man den Himmel der ganzen Erde, liegen zwei Sterne des Südhimmels auf Platz 2 und 3: Canopus mit minus 0,7 und Toliman mit minus 0,3.

    Genießen Sie in diesen warmen Sommernächten die helle Wega, die schon früh am Abend hoch am Himmel funkelt.