Archiv

Europäisches Parlament
Herkunftsangaben wie Meissener Porzellan, Schwarzwälder Kuckucksuhr oder Muranoglas bald unter EU-Schutz für

Herkunftsangaben wie Meissener Porzellan, Schwarzwälder Kuckucksuhr oder Muranoglas können künftig unter europaweiten Schutz gestellt werden. Das Europäische Parlament in Straßburg verabschiedete eine entsprechende Verordnung über geografische Angaben zu traditionellen Handwerkserzeugnissen.

    Eine Figurengruppe aus Porzellan zeigt eine barock gekleidete Frau neben einem Flügel sitzend, das Instrument wird von einem Fuchs gespielt.
    Die EU-Verordnung vereinheitlicht bestehende Schutzverfahren, die einzelne EU-Länder für Schmuck, Textilien, Glas, Porzellan oder andere traditionelle handwerkliche und industrielle Produkte bereits haben. (imago images / Artokoloro)
    Für landwirtschaftliche Produkte wie etwa Champagner, Parma-Schinken oder Kölsch gibt es einen solchen EU-weiten Schutz der Ursprungsbezeichnung bereits seit 1992. Verbraucher profitierten von der durch eine geografische Angabe gegebenen Gewissheit, dass sie ein echtes Produkt mit spezifischen Eigenschaften kauften und das erworbene Erzeugnis keine Fälschung oder Nachahmung sei, hieß es. Diese Echtheits-Garantie soll auch im Online-Handel gelten.
    Diese Nachricht wurde am 12.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.