Archiv

Sparprogramm
Hessischer Rundfunk streicht Stellen

Der Hessische Rundfunk will in den kommenden Jahren Personal abbauen.

    Als Silhouette ist ein Mitarbeiter beim Hessischen Rundfunk in Frankfurt am Main auf einem Dach zu erkennen, auf dem eine Satellitenschüssel mit dem "hr"-Logo angebracht ist.
    Der Hessische Rundfunk muss sparen. (dpa / Uwe Anspach )
    Das sagte HR-Intendant Hager der Deutschen Presse-Agentur. Eine genaue Zahl und den Zeitraum nannte er nicht. Der Personalabbau werde sozialverträglich erfolgen, Entlassungen solle es nicht geben. Mit dem Personalabbau geht nach Angaben des Senders auch ein geringerer Flächenbedarf am Standort Frankfurt einher. Hier werden demnach verschiedene Optionen bis hin zu einem Verkauf von Immobilien geprüft.
    Mehrere Ministerpräsidenten hatten unlängst klargemacht, dass sie eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags, mit dem ARD, ZDF und Deutschlandradio finanziert werden, nicht mittragen würden. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk steht deshalb unter Druck, Einsparungen vorzunehmen.
    Diese Nachricht wurde am 27.02.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.