Archiv


Hilfe bei Diabetes

Zuckerkranke Menschen stellen in ihrem Körper zu wenig Insulin her. Das Hormon müssen sich viele Menschen mit Diabetes vom Typ I deshalb regelmäßig spritzen, um ihren Blutzuckerspiegel in einem normalen Bereich zu halten.

Von Martin Winkelheide |
    Denkbar wäre auch eine andere Behandlungsform: Patienten könnten von Organspendern Insulin produzierende Zellen erhalten. Es gibt auch schon erste Erfahrungen mit der Transplantation von solchen Inselzellen.

    Zur Zeit aber eigne sich das Verfahren nur für wenigsten Diabetes-Patienten, berichteten Experten auf der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie in Essen.

    Im Gespräch: Prof. Harald Klein, Direktor der Medizinischen Klinik I am Universitätsklinikum Bergmannheil in Bochum.

    Das vollständige Gespräch mit Prof. Harald Klein können Sie für begrenzte Zeit nach der Sendung in unserem Audio-On-Demand-Player hören.