Archiv


Hilfe beim Start

Campus-Online: Der Start ins Berufsleben birgt vor allem für Existenzgründer viele Probleme. Auch der Deutsche Industrie- und Handelstag unterstützt Anwärter bei der Gründung eigener Firmen, ebenso wie die Deutsche Ausgleichsbank. An dieser Stelle können Sie nach Existenzgründungsangeboten und Nachfragen suchen: Telefon 0228/104-0 Fax 0228/104-158 Ttx 886805 diht d Btx* 69010# Btx-Tln.-Nr. 0228/104-162 E-Mail diht@bonn.diht.ihk.de Damit Unternehmensgründer immer wieder eine Chance haben, ihr Wissen in die Tat umzusetzen, bietet die Deutsche Ausgleichsbank eine maßgeschneiderte Startfinanzierung an. Wichtige Informationen zur Förderung durch die DtA finden Sie hier: und Existenzgründer suchen und helfen sich gegenseitig beim Aufbau gemeinsamer eigener Unternehmen. Das Existenzgründer-Institut möchte Studenten und Hochschulabsolventen die großen Chancen des klassischen "Entrepreneurship" aufzeigen, dabei Know-how bereits vor der Gründung eines Unternehmens vermitteln und ein unterstützendes Umfeld schaffen. Dies ist die Homepage des Multimedia-Wettbewerbes des Bundes-Forschungsministeriums 1997. Da die Auschreibung auch 1998 erfolgen soll, finden Sie hier nützliche Informationen. Hintergrund: "In Deutschland gibt es nach Schätzungen der Wirtschaft bislang rund 600 bis 800 Multimedia-Firmen. Angesichts der fortschreitenden Liberalisierung der Telekommunikationsmärkte besteht ein erhebliches Potential für weitere Gründungen. Gerade wenn die Telekommunikationskosten sinken, ergeben sich neue Chancen für Dienste über das Netz."  VDI/VDE-Technologiezentrum Informationstechnik GmbH Rheinstraße 10B, 14513 Teltow Telefon: 03328/435-205 e-mail: info@gruenderwettbewerb.de Förderprogramm PFAU Programm zur Finanziellen Absicherung von Unternehmensgründungen aus Hochschulen Innovationsbezogener Personaltransfer NRW (IPT) Zuschüsse für die Beschäftigung von Hochschulabsolventen und -praktikanten Förderprogramm SAFE Förderung von SchutzrechtsAnmeldungen von Forschungs-Ergebnissen aus Hochschulen in NRW Programm-Impulse für die Wirtschaft Info-Hotline NRW für Existenzgründerinnen und -gründer: 01802 / 4114 Dafür wurde im Internet eine "Gründersite" eingerichtet. Nähere Informationen unter: