Vertreten sind dort ab sofort die Bundes-Geschäftsstellen aller sieben von der Deutschen Krebshilfe geförderten Krebs-Selbsthilfeorganisationen. Dazu zählen die "Frauenselbsthilfe nach Brustkrebs", die "Deutsche Leukämie- und Lymphom-Hilfe", der "Bundesverband der Kehlkopflosen", die "Deutsche Hirntumorhilfe" sowie der "Arbeitskreis der Pankreatektomierten" - also der Menschen, denen die Bauchspeicheldrüse entfernt wurde.
Menschen mit Krebs sollen schneller eine passende Selbsthilfegruppe an ihrem Wohnort finden. Das ist ein Ziel des "Hauses der Krebs-Selbsthilfe" in Bonn.
Im Gespräch: Prof. Gerhard Englert. Er ist Vorsitzender der Deutschen ILCO, der Selbsthilfevereinigung für Menschen mit künstlichem Darmausgang. Und er ist im Fachausschuss "Krebs-Selbsthilfe" der Deutschen Krebshilfe.
Das vollständige Gespräch mit Prof. Gerhard Englert können Sie für begrenzte Zeit nach der Sendung in unserem Audio-On-Demand-Player hören.
Menschen mit Krebs sollen schneller eine passende Selbsthilfegruppe an ihrem Wohnort finden. Das ist ein Ziel des "Hauses der Krebs-Selbsthilfe" in Bonn.
Im Gespräch: Prof. Gerhard Englert. Er ist Vorsitzender der Deutschen ILCO, der Selbsthilfevereinigung für Menschen mit künstlichem Darmausgang. Und er ist im Fachausschuss "Krebs-Selbsthilfe" der Deutschen Krebshilfe.
Das vollständige Gespräch mit Prof. Gerhard Englert können Sie für begrenzte Zeit nach der Sendung in unserem Audio-On-Demand-Player hören.