Hungersnot in Gaza
Wie effizient die Hilfslieferungen aus der Luft sind

Die Versorgung in Gaza ist katastrophal. Deutschland beteiligt sich von Amman aus an Luftabwürfen. Während Soldaten an der Airbase froh sind, helfen zu können, kritisieren Organisationen die Air Drops als ineffizient, chaotisch und gefährlich.

Boeselager, Felicitas |
Drei große dunkle Fallschirme fallen zum Boden. Daran befestigt sind große Pakete. Sie wurden über dem Gazastreifen abgeworfen.
Auch mit deutscher Beteiligung: Zwei Stunden dauert ein Flug, um Nahrungsmittel abzuwerfen. Fachleute halten den Abwurf von Hilfsgütern für die schlechteste aller Optionen - zu ineffizient, zu teuer und zu aufwendig. (imago / Anadolu Agency / Ashraf Amra)