
Mehr als 450.000 Menschen hätten keine Unterkunft, Nahrung und Wasser, erklärte der für die Region zuständige Oxfam-Direktor Mangundu in Berlin. Wenn die internationale Gemeinschaft nicht eingreife, werde die Krise in der Demokratischen Republik Kongo außer Kontrolle geraten. Den Angaben zufolge gibt es Fälle von Masern, Cholera und Mpox, was das ohnehin schwache Gesundheitssystem zusätzlich belaste.
Auslöser der jüngsten Entwicklung war demnach die Einnahme der Provinzhauptstadt Bukavu durch die Miliz M23. Dies habe eine Massenflucht ausgelöst.
Diese Nachricht wurde am 19.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.