Am östlichen Himmel finden Sie einen weiteren Buchstaben im Sternbild Stier. Der Stierkopf ähnelt einem V. In diesem V erkennen Sie einen auffallend hellen Stern. Das ist das rote Stierauge Aldebaran. 65 Jahre braucht sein Licht, um uns auf der Erde zu erreichen.
Fast im Zenit steht der dritte Buchstabe geschrieben. Es ist das Sternbild der Cassiopeia, jener eitlen und prahlenden Gemahlin des äthiopischen Königs Cepheus. Ihre Sterne ähneln einem W. Deshalb bezeichnet man das Sternbild auch gerne als Himmels-W. Die Cassiopeia ist ein zirkumpolares Sternbild - also ein Sternbild, das in unseren Breiten niemals untergeht. Sie finden es das ganze Jahr über am Nachthimmel.
Suchen Sie einmal die Himmelsbuchstaben T, V und W - den Schwan im Westen, den Stier im Osten und die Cassiopeia hoch am Himmel. Schade, dass sich hinter diesen Buchstaben keine kosmische Nachricht verbirgt.
Fast im Zenit steht der dritte Buchstabe geschrieben. Es ist das Sternbild der Cassiopeia, jener eitlen und prahlenden Gemahlin des äthiopischen Königs Cepheus. Ihre Sterne ähneln einem W. Deshalb bezeichnet man das Sternbild auch gerne als Himmels-W. Die Cassiopeia ist ein zirkumpolares Sternbild - also ein Sternbild, das in unseren Breiten niemals untergeht. Sie finden es das ganze Jahr über am Nachthimmel.
Suchen Sie einmal die Himmelsbuchstaben T, V und W - den Schwan im Westen, den Stier im Osten und die Cassiopeia hoch am Himmel. Schade, dass sich hinter diesen Buchstaben keine kosmische Nachricht verbirgt.