Ins England des 19. Jahrhunderts entführt das Hörspiel "Jane Eyre". Christiane Ohaus hat den Roman von Charlotte Brontë für den Hörfunk bearbeitet und realisiert. Die Ursendung findet beim Saarländischen Rundfunk am ersten Weihnachtstag um 20.04 Uhr statt. Radio Bremen sendet das insgesamt 200 Minuten dauernde Hörspiel "Jane Eyre" in drei Teilen: am 1. und am 2. Weihnachtstag und am 30. Dezember, jeweils um 22.05 Uhr.
Noch tiefer in die Vergangenheit führt das Hörspiel "Der Löwenritter" von Thomas Fritz. Frei nach dem mittelhochdeutschen Versepos "Iwein" des Hartmann von Aue erzählt es die Geschichte des Ritters der Tafelrunde, der vor lauter Ehrgeiz sein Glück verspielt. Das Hörspiel "Der Löwenritter" von Thomas Fritz sendet der Deutschlandfunk am 2. Weihnachtstag ab 14.05 Uhr.
Hubert Wiedfeld gehört zu den ganz treuen Hörspielautoren. Der im Jahr 1937 in Braunschweig geborene Schriftsteller, der sich dem Genre Ende der Sechziger Jahre, in der Hoch-Zeit des Neuen Hörspiels zuwandte, hat mittlerweile rund 30 Originalhörspiele verfasst. Über ein neues Wiedfeld -Stück können sich seine Fans nun freuen Das Hörspiel "Canal du midi" von Hubert Wiedfeld stellt HR 2 am Mittwoch, den 21. Dezember um 21.30 Uhr und WDR 3 ebenfalls am 21. Dezember um 22 Uhr vor.
Nach dem Roman von Oskar Maria Graf hat Bernadette Sonnenbichler das Hörspiel "Einer gegen alle" für den Rundfunk umgesetzt. Bayern 2 Radio stellt es am Sonntag, den 18. Dezember um 15.15 Uhr vor.