Archiv


Hinweise auf Neuproduktionen und öffentliche Veranstaltungen

Alle Jahre wieder bieten die Hörspielredaktionen der verschiedenen ARD-Anstalten besondere Highlights im Weihnachtsprogramm. Den Kindern versüßt der Deutschlandfunk das zähe Warten auf den spannendsten Moment des Jahres mit einem Besuch im Aachener Dom. Dort spukt beispielsweise Peer Augustinski als Zeitgeist, der jungen Besuchern Geschichten und Lieder aus seiner Zeit, dem 14. Jahrhundert erzählt. Das Kinderhörspiel "Die Zeitgeister - Unterwegs im Aachener Dom" von Gabriele Neumann und Christian Ulmcke nach dem gleichnamigen Buch Agnes Wirtz in der Regie von Bärbel Jarchow-Frey ist eine Produktion des Deutschlandfunk und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Die Vorstellung des im Monumente Verlag auch als CD erschienenen Hörspiels lockte am 1. Dezember 500 Besucher in den Aachener Dom. Dort erklären Kinder kleinen und großen Besuchern die Sehenswürdigkeiten. Eben diese jungen Domführer spielen auch in dem Hörspiel mit. Das Kinderhörspiel "Unterwegs im Aachener Dom" sendet der Deutschlandfunk am 24. Dezember um 14.05 Uhr.

Von Agnieszka Lessmann |
    Das Hörspiel "Peterchens Mondfahrt" von Holger Tesche steht bei Deutschlandradio Kultur am zweiten Weihnachtstag um 13.30 Uhr auf dem Programm.

    Ins England des 19. Jahrhunderts entführt das Hörspiel "Jane Eyre". Christiane Ohaus hat den Roman von Charlotte Brontë für den Hörfunk bearbeitet und realisiert. Die Ursendung findet beim Saarländischen Rundfunk am ersten Weihnachtstag um 20.04 Uhr statt. Radio Bremen sendet das insgesamt 200 Minuten dauernde Hörspiel "Jane Eyre" in drei Teilen: am 1. und am 2. Weihnachtstag und am 30. Dezember, jeweils um 22.05 Uhr.

    Noch tiefer in die Vergangenheit führt das Hörspiel "Der Löwenritter" von Thomas Fritz. Frei nach dem mittelhochdeutschen Versepos "Iwein" des Hartmann von Aue erzählt es die Geschichte des Ritters der Tafelrunde, der vor lauter Ehrgeiz sein Glück verspielt. Das Hörspiel "Der Löwenritter" von Thomas Fritz sendet der Deutschlandfunk am 2. Weihnachtstag ab 14.05 Uhr.

    Hubert Wiedfeld gehört zu den ganz treuen Hörspielautoren. Der im Jahr 1937 in Braunschweig geborene Schriftsteller, der sich dem Genre Ende der Sechziger Jahre, in der Hoch-Zeit des Neuen Hörspiels zuwandte, hat mittlerweile rund 30 Originalhörspiele verfasst. Über ein neues Wiedfeld -Stück können sich seine Fans nun freuen Das Hörspiel "Canal du midi" von Hubert Wiedfeld stellt HR 2 am Mittwoch, den 21. Dezember um 21.30 Uhr und WDR 3 ebenfalls am 21. Dezember um 22 Uhr vor.
    Nach dem Roman von Oskar Maria Graf hat Bernadette Sonnenbichler das Hörspiel "Einer gegen alle" für den Rundfunk umgesetzt. Bayern 2 Radio stellt es am Sonntag, den 18. Dezember um 15.15 Uhr vor.