"Premiere im Netz" - kurz PIN - heißt ein neuer Wettbewerb, den die ARD im letzten Jahr erstmals ausschrieb. Bei den ARD-Hörspieltagen, die in diesem November zum zweiten Mal in Karlsruhe stattfinden, wird nun zum zweiten Mal ein Preisträger gekürt. Noch bis zum 31. August können Hörspielmacher ihr maximal 15 Minuten langes, selbst produziertes und noch nicht gesendetes Stück einreichen. Eine elfköpfige Jury wird dann elf Hörspiele nominieren, die ab dem 1. Oktober im Internet vorgestellt werden. Als Preis für das beste Stück winkt die Möglichkeit, einer professionellen Produktion in einem ARD-Studio. Weitere Informationen unter www.ard.de
Bereits zum achten Mal schreibt der Rundfunkrat des Mitteldeutschen Rundfunks seinen Kinderhörspielpreis aus. Autoren, deren Sendungen dem jungen Publikum das Thema Menschenwürde nahe bringen, können sich um ihn bewerben. Der Preis ist mit 7500 Euro dotiert und wird im jährlichen Wechsel mit dem Kinderfilmpreis des MDR vergeben. Außer dem Preisgeld winkt die Ausstrahlung auf MDR Figaro und ein Bericht im KiKa. Die Hörspiele sollen nicht vor dem 15. März 2006 urgesendet worden sein und sind auf CD einzureichen an den Mitteldeutschen Rundfunk, Gremienbüro, 04360 Leipzig. Um die Jury nicht zu beeinflussen, müssen Name und Anschrift des Autors getrennt eingesandt werden.
Auch wer Hörspiele nicht schreibt, sondern hört, kann sich bewerben - sofern er oder sie zwischen acht und fünfzehn Jahren alt ist und im Sendegebiet des Mitteldeutschen Rundfunks - also in Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen - lebt. Bis zum 15. September nimmt das Gremienbüro des MDR Bewerbungen für die Kinderjury entgegen. Mehr dazu unter www.mdr.de/kinderwelt/durch-klick/ Gerade durch die Zusammenarbeit von Erwachsenen und Kindern gestaltet sich die Preisfindung spannend.
Bereits zum achten Mal schreibt der Rundfunkrat des Mitteldeutschen Rundfunks seinen Kinderhörspielpreis aus. Autoren, deren Sendungen dem jungen Publikum das Thema Menschenwürde nahe bringen, können sich um ihn bewerben. Der Preis ist mit 7500 Euro dotiert und wird im jährlichen Wechsel mit dem Kinderfilmpreis des MDR vergeben. Außer dem Preisgeld winkt die Ausstrahlung auf MDR Figaro und ein Bericht im KiKa. Die Hörspiele sollen nicht vor dem 15. März 2006 urgesendet worden sein und sind auf CD einzureichen an den Mitteldeutschen Rundfunk, Gremienbüro, 04360 Leipzig. Um die Jury nicht zu beeinflussen, müssen Name und Anschrift des Autors getrennt eingesandt werden.
Auch wer Hörspiele nicht schreibt, sondern hört, kann sich bewerben - sofern er oder sie zwischen acht und fünfzehn Jahren alt ist und im Sendegebiet des Mitteldeutschen Rundfunks - also in Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen - lebt. Bis zum 15. September nimmt das Gremienbüro des MDR Bewerbungen für die Kinderjury entgegen. Mehr dazu unter www.mdr.de/kinderwelt/durch-klick/ Gerade durch die Zusammenarbeit von Erwachsenen und Kindern gestaltet sich die Preisfindung spannend.